Hauptaufgabe der Stoßdämpfer ist es, die Schwingungen des Fahrzeuges soweit wie möglich zu reduzieren, um gleichzeitig unter allen Umständen den Bodenkontakt der Räder sicher zu stellen.
Durch die Stoßdämpfer bleibt das Auto in der Spur wenn Sie bremsen, in Kurven oder auf Kopfsteinpflaster fahren bzw. starken Seitenwinden ausgesetzt sind. Des Weiteren reduzieren die Stoßdämpfer die Schläge, die durch die Radaufhängung übertragen werden.
Wenn eine Federung keine Stoßdämpfer hätte (oder abgenutzte Stoßdämpfer) und ein Rad in ein Schlagloch geriete, würde das Rad gegen die Karosserie geschleudert werden, wobei die Federung einen Teil des Schlages auffangen würde. Danach würde sich die Feder wieder entspannen und das Rad in die entgegen gesetzte Richtung drücken.
Selbst bei einem simplen Schlagloch verliert Ihr Wagen durch einen defekten Stoßdämpfer an Bodenhaftung und der Bremsweg verlängert sich. Dementsprechend sollten Sie Ihre Stoßdämpfer alle 20.000 Kilometer überprüfen lassen.
Fragen Sie unsere qualifizierten Mitarbeiter nach einer Überprüfung Ihrer Stoßdämpfer. Es dient Ihrer Sicherheit!
Werkstatt
07251 - 910031
07251 - 910055